Flight Lieutenant Harold Edmund Bennett, RAF (bekannt als Mike)

Mike wurde im Oktober 1922 in Lancashire, England, geboren und trat 1939 in die Royal Air Force ein. Er wurde in Kanada zum Piloten ausgebildet, wo er lernte, den Doppeldecker Tiger Moth zu fliegen und nach 12 Stunden seinen Soloflug absolvierte.


Nach seiner Rückkerhr nach England schulte er zunächst auf Hurricane und danach auf Spitfire um. (Eine der Spitfires die Mike bei seiner Umschulung flog, war die Spitfire Mk 1a mit der Registrierung AR213. Diese fliegt noch immer und ist im RAF Museum in Duxford, England, stationiert. Untern ein kürzlich aufgenommenes Foto)

 

Spitfire FlugzeugIm Mai 1942 wurde Mike von der deutschen Luftwaffe über dem englischen Kanal, vor der französischen Küste abgeschossen. Er wurde aus seinem Rettungsboot gerettet und kam in Kriegsgefangenschaft. Den Rest des Krieges verbrachte er in verschiedenen Kriegsgefangenenlagern. Dulag Luft, Stalag Luft III, Stalag Luft VI und Stalag 357.

Nach dem Krieg 1945 blieb Mike in der RAF. Er sprach fließend deutsch und diente in Wien und Klagenfurt, Östereich, wo er seine Frau Doreen kennenlernte und heiratete. Er war dann zunächst bei der RAF in Wahn stationiert, danach in Ahlhorn von November 1952 bis November 1954, wo er Meteor NF 11 Night Fighter bei 96. Staffel flog.

Der operationelle Auftrag der 96. Staffel war, die nächtliche Luftverteidigung Norddeutschlands. Sein Flugbuch zeigt auch, dass er während seiner Zeit in Ahlhorn eine Vielzahl von Flugzeugen flog, einschließlich Tiger Moth, Chipmunk, Vampire T11, Anson 19 und die Meteor NF 14.

 

Nach seiner Rückkehr aus Deutschland hatte Flt Lt Bennett fliegerische Anstellungen in England und Aden, wo er die Ehre erhielt, die letzte flugfähige Dakota KN 452 nach England zu überführen.

 

Dakota KN452

 

In den frühen 1970ern kehrte Mike nach Deutschland zurück und war in RAF Bruggen und RAF Laarbruch stationiert, bis er 1977 in Pension ging. Während seiner Pension lebte er auf der Isle of Man und behielt sein Interesse an der Fliegerei lebenslang aufrecht.


Im Alter von 89 Jahren hatte er nochmal das Vergnügen, eine Tiger Moth, mit der er seinen ersten Solo absolvierte, zu fliegen. Er schätzte seine Zeit in Ahlhorn sehr und hielt Kontakt zu seinen vielen Freunden bei der "96. Squadron Association".


Mike Bennett starb zu Hause auf der Isle of Man am 4. Februar 2016, im Alter von 93 Jahren.

Mikes Tochter Celia Bennet hat uns noch eine spannende Ergänzung zu Mikes Lebensgeschichte zukommen lassen:

Mike war Mitglied im Goldfisch Club (Goldfish Club).

Mitglied in diesem elitären Club konnten nur Piloten werden, die nach einer Notlandung auf dem Wasser oder Fallschirmabsprung aus dem Wasser oder aus einem Schlauchboot gerettet wurden. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges hatte der Club die erstaunliche Zahl von mehr als 9000 Mitgliedern! Noch heute versucht man, ein jährliches Treffen zu veranstalten.

Original Uniformen aus der Zeit

 

Die original Uniformen von Flight Lieutenant Harold Edmund Isherwood Bennett die uns seine Tochter Celia Bennet überlassen hat.